„Nicht Gestaltung organisieren – sondern Verantwortung für den Raum“
Laufende Projekte
Dezentrale – Netz für Netz für gemeinschaftliches Wohnen in Sachsen. In Kooperation mit dem Bauforum Dresden e.V. bieten wir Beratung für Wohnprojektinitiativen, Grundstückseigentümer und Kommunen in den Landkreisen Sachsens – im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.
Seit Mai 2022.
Beratungsangebot der Stadt Halle (Saale): Gemeinschaftlich bauen und wohnen in Kooperation mit urban management systems GmbH, Leipzig – im Auftrag der Stadt Halle (Saale)
Seit Dezember 2018.
Gesamtstädtische Eigentümerberatung und Moderation im Rahmen des Netzwerks Leipziger Freiheit – im Auftrag der Stadt Leipzig Aufsuchende Beratung von Hauseigentümer/ -innen; Kooperation und Netzwerkarbeit
Seit September 2018.
Kooperative Wohnformen Chemnitz – im Auftrag der Stadt Chemnitz Veranstaltungen und Beratungen
Seit April 2018.
Abgeschlossene Projekte
Citymanagement Wurzen – im Auftrag der Stadt Wurzen Im Rahmen der Förderprogramme Aktive Stadt- und Ortsteilzentren und Soziale Stadt – Kooperation und Netzwerkarbeit / Leerstandsmanagement / Öffentlichkeitsarbeit / Aktivierung
Januar 2018 – Dezember 2021
Initiativen-Coaching für die Wiederbelebung von Industriebranchen im Landkreis Zwickau durch Kultur- und Kreativwirtschaft – EU-Projekt InduCult 2.0 im Landkreis Zwickau an den Standorten Alter Schlachthof Glauchau / Alte Gardinenweberei Landmann & Hellwig, Zwickau-Seilerstraße / Ehemalige Paradiesfabrik, Zwickau (Initiative Kunstplantage)
2018/2019
Projektberatung und -konzeption Paul-Gustavus-Haus Altenburg – im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes
2018